tore, punkte, leidenschaft
:

Leverkusen: Die hoch gelobten Bayerkicker unterlagen bei Werder Bremen mit 1:2. Ex-Nationalspieler Paul Freier (15. Minute/Foulelfmeter) war für die sehr starken Gäste erfolgreich, die ein Remis laut Augenzeugen durchaus verdient hätten. „Es ist sehr schade, dass wir nicht belohnt worden sind in einem außergewöhnlich guten Auswärtsspiel von meiner Mannschaft. Sie hat eine tolle Leistung abgeliefert“, lobte Leverkusens Cheftrainer Michael Skibbe die Vorstellung seines ersatzgeschwächten Teams, das kurzfristig auf Juan (Rückenprobleme) und Bernd Schneider (Knöchelverletzung) verzichten musste.

Gladbach: Bereits am Freitag verlor Borussia Mönchengladbach mit 0:1 in Nürnberg. Die Elf vom Niederrhein war im Frankenstadion die überlegene Mannschaft, aber ebenso höflich torungefährlich wie Leverkusen in Bremen. VfL-Trainer Jupp Heynckes aber war trotz der Abschlussschwäche angetan. „Wenn man auswärts so spielt, gewinnt man irgendwann auch.“ Tja, irgendwann.

Zweite Liga: Jährlich grüßt das Murmeltier. Wie immer brilliert der 1. FC Köln nach einem Erstligaabstieg in der Unterklasse. Wackeres 5:1 gegen Burghausen. 41.000 Zuschauer. Tabellenführung. Alaaf. Auch der Rest von NRW jubelt: Mitabsteiger MSV Duisburg fuhr gestern ebenfalls den zweiten Saisonsieg ein beim 1:0 in Unterhaching. Aufsteiger Rot-Weiss Essen gewann 2:0 gegen den SC Freiburg, der SC Paderborn konnte Aufsteiger Augsburg 1:0 bezwingen.

Dritte Liga: Joseph Laumann (Rot-Weiß Ahlen) strikes again. Mit seinem vierten Saisontor sicherte der Namensvetter von NRW-Sozialminister Karl Josef Laumann den Westfalen einen 2:1-Heimerfolg gegen Magdeburg. Vor 2.356 Zuschauern im Wersestadion hatte Daniel Thioune den Zweitligaabsteiger in Führung gebracht. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich rannten die Münsterländer eher konfus an, bis Laumann in der 90. Spielminute für den zweiten Saisonerfolg sorgte. Ahlens Trainer Bernard Dietz freute sich anschließend über seine eigene Unentschlossenheit: „Ich hatte zwei, dreimal überlegt, Laumann auszuwechseln.“ Der Wuppertaler SV Borussia ist offenbar doch keine Spitzenmannschaft in der Fußball-Regionalliga Nord. Gegen die bisher punktlosen Gladbacher Amateure unterlag die Elf von Trainer Uwe Fuchs mit 1:2. In der Süd-Regionalliga gewannen Zweitligaabsteiger Sportfreunde Siegen 2:0 gegen Pfullendorf. Glückwunsch zum ersten Saisonerfolg, liebe Siegerländer!

Kanu: Mit großem Interesse verfolgen die Organisatoren der Kanu-Weltmeisterschaften 2007 in Duisburg die laufenden Wettkämpfe im ungarischen Szeged und blicken dem Saisonhöhepunkt im kommenden Jahr zuversichtlich entgegen. „Duisburg wird im neuen Antlitz erscheinen. Das wird eine WM vom Feinsten“, verspricht Olaf Heukrodt, Präsident des Deutschen Kanu-Verbands (DKV). Schirmherr der nächsten WM ist Bundespräsident Horst Köhler. Nach Angaben von Weltverbands-Präsident und Sport-Strippenzieher Ulrich Feldhoff werden in Duisburg über 1.300 Athleten aus 90 Nationen erwartet. Der Zuspruch wird wohl noch größer als beim Rekord-Meldergebnis aus diesem Jahr mit 1.218 Sportler aus 81 Nationen sein, weil es auf der Wedau auch um die Startplätze für Olympia geht.

Leichtathletik: Der Europameisterschafts-Vierte Markus Esser hat einen internationalen Hammerwurf-Wettkampf in Rhede (Kreis Borken) gewonnen. Mit 78,32 Metern setzte sich der Leverkusener am Samstagabend beim Flutlicht-Werfen deutlich gegen Ex-Weltmeister Karsten Kobs (Dortmund/76,99 Meter) durch. Dritter wurde der Italiener Marco Lingua mit 74,83 Metern. DPA/TAZ