IN ALLER KÜRZE

Strom aus Moorburg

Das neue Kohlekraftwerk in Moorburg hat zum ersten Mal Strom in das öffentliche Netz eingespeist. Der erste Kraftwerksblock mit einer Leistung von 827 Megawatt sei am Freitag mit dem Stromnetz verbunden worden, teilte der Betreiber Vattenfall mit. Damit sei ein entscheidender Meilenstein zum Dauerbetrieb des Kraftwerksblocks im Herbst dieses Jahres erreicht. Am Ende werde das Kraftwerk den Strombedarf Hamburgs nahezu vollständig abdecken können.  (epd)

Polizei auf Facebook

Hamburgs Polizei ist seit Freitag auf Facebook vertreten. Die Ermittler wollen sich nach eigenen Angaben dem Kommunikationsverhalten der Menschen anpassen. Fahndungsaufrufe seien auf der sozialen Plattform zunächst nicht geplant, sagte ein Polizeisprecher. Am Anfang wolle man etwa auf Veranstaltungen anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Polizei Hamburg aufmerksam machen.  (dpa)

Hamburg verliert 6.000 Bäume pro Jahr

Hamburg verliert nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mindestens 6.000 Bäume im Jahr. In diese Schätzzahl eingerechnet sei der Verlust von Straßen- und Parkbäumen sowie sämtliche Fällungen und fehlende Ersatzpflanzungen auf privaten Grundstücken, teilte der BUND mit. Wolle Hamburg „seinen Ruf als ‚Grüne Stadt‘ nicht verlieren“, müsse „grundsätzlich umgesteuert werden“, sagte BUND-Landesgeschäftsführer Manfred Braasch.  (epd)

Wulff kommt in die Stadt

Ex-Bundespräsident Christian Wulff eröffnet in Hamburg eine eigene Anwaltskanzlei. Er werde vom 1. März an selbstständig in der Hansestadt arbeiten, sagte Wulff. Laut dem Spiegel wird der 54-Jährige seine Kanzlei unweit der Binnenalster eröffnen. Zudem wolle er einen Tag pro Woche in Berlin arbeiten.  (dpa)

Autobahnausbau wird koordiniert

Der frühere Staatsrat Gerhard Fuchs soll für einen reibungslosen Ausbau der Autobahn 7 sorgen. Fuchs werde zum 1. April seine Tätigkeit aufnehmen, teilten Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) und der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) am Freitag in Hamburg mit. Der 71-jährige Fuchs war von 2001 bis 2007 Leiter des Bezirksamtes Wandsbek und bis 2008 Staatsrat in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.  (dpa)

taz-TV

Der Streit ums Abitur – macht bald doch G 9 wieder Schule? Darüber diskutiert taz-Redakteurin Kaija Kutter am Sonntagabend, 21.45 Uhr, in der „Presserunde“ des TV-Senders Hamburg 1 mit Silke Schmidt (NDR), Thomas Kerstan (Die Zeit) und Peter Ulrich Meyer, es moderiert Vanessa Seifert (beide Hamburger Abendblatt).  (taz)