Die Rochade, wieder im Rennen

ALTE MEISTER NEU IN DEBATTE

In Wirklichkeit nur neues Chaos und neue Ungewissheit

Die neue Kulturstaatsministerin im Kanzleramt, Monika Grütters, will die alten Meister aus der Gemäldegalerie am Kulturforum auf die Museumsinsel schaffen. Dorthin passten die Cranachs, Tizians, Goyas oder Rembrandts viel besser als neben die Bilder der klassischen Moderne in der Neuen Nationalgalerie. Alt zu alt, 20. Jahrhundert neben 20. Jahrhundert, dachte sich Grütters wohl und belebte damit Anfang dieser Woche eine Debatte, die eigentlich bereits vom Tisch war.

Bis vor einem Jahr hätte ihre Aussage bei Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, auch noch entschiedeneren Jubel ausgelöst als heute. Denn der Masterplan der Stiftung sah ein Gleiches vor. Allein das Geld fehlte, ein Neubau für die alten Meister ebenso, und die Berliner Kunstfans wüteten, sorgten sie sich doch, dass die Gemälde über Jahre im Depot verschwänden, wenn am Kulturforum die modernen „Nachmieter“ die Galerieräume besetzen würden. Grütters Vorgänger, Bernd Neumann, und Parzinger rückten darum 2013 von der West-Ost-Rochade bei den alten Meistern ab: Ein guter Zug, hatte doch endlich das zerfaserte Kulturforum mit seinen bedeutenden Architekturen wieder eine inhaltliche und auch bauliche Zukunft – die übrigens vor Kurzem von der Stiftung mit Plänen für einen Neubau am Kulturforum für die Sammlungen der Kunst der Gegenwart untermauert wurde.

Und nun alles wieder auf Anfang oder Nichtanfang, Alte Meister rüber in die Mitte, neue Meister in die Gemäldegalerie. Oder doch – oder doch nicht – ein Neubau am Kulturforum? Will sagen: Dass es so aussieht, als zögen das Kanzleramt und die Stiftung endlich an einem Strang, bedeutet in Wirklichkeit nur neues Chaos und neue Ungewissheit. Denn bis den Worten Taten folgen, also Entscheidungen getroffen und Gelder lockergemacht werden, ist das Kulturforum reif für die Abrissbirne.

Grütters’ neuerlicher Rochadenvorstoß stößt das Kulturforum zurück in die Krise, aus der es gerade herausgekommen zu sein schien. „Alles auf die Museumsinsel“ – ein Konzept der 1990er Jahre – kann man ja fordern, Frau Grütters. Nur verbrannte Erde sollte man dabei nicht hinterlassen. Schon gar nicht als Kulturstaatsministerin.

ROLF LAUTENSCHLÄGER