Weiß-blaue Tournee

Der Fußball-Verband Argentiniens bindet sich an eine Agentur, die über den Nationalkader mitbestimmen will

BUENOS AIRES dpa ■ Die argentinische Fußball-Nationalmannschaft begibt sich auf Europatournee. In der Heimat dagegen bekommen die Fans den zweimaligen Fußball-Weltmeister vorerst wohl nicht mehr zu sehen – zumindest nicht bei Testspielen: Am Sonntag spielt die Selección gegen Brasilien in London, am 11. Oktober in Murcia gegen Spanien, am 14. November in Köln gegen die Türkei und am 7. Februar nächsten Jahres in Paris gegen Frankreich – so lautet die Reiseroute der nächsten Wochen und Monate. In Planung ist auch eine Partie in Rom gegen Weltmeister Italien im November kommenden Jahres. Vielen Nationalspielern dürften die Tourpläne entgegenkommen. Denn die meisten von ihnen spielen in den europäischen Elite-Ligen.

Doch das ist nicht der Grund für die Reise über den alten Kontinent: Ein russischer Milliardär hat sich die TV-Rechte am WM-Viertelfinalisten Argentinien gesichert und will nun darüber entscheiden, wo der Ball rollt. Es geht ums Geschäft. 24 Testspiele bis 2011 hat sich Wiktor Wexelberg mit seiner Renova-Gruppe vertraglich gesichert. Involviert ist auch World Eleven. Auf der Internetseite preist sich das Unternehmen selbst dafür, dass es als erste und einzige vom Weltverband Fifa lizenzierte Agentur internationale Spiele in Argentinien organisiert. Rund 15 Millionen Euro soll der umstrittene Fünf-Jahres-Kontrakt in die Kassen des nationalen Verbandes Afa mit dem mächtigen Präsidenten Julio Grondona spülen.

Renova wiederum, die Firma von Wexelberg, behauptet von sich, die größte russische Management-Agentur zu sein, und schmückt sich in ihrem Internetauftritt mit dem südamerikanischen Gipfeltreffen an diesem Sonntag im neuen Stadion von Arsenal London. Doch allein konnte der Deal nicht gestemmt werden. Auch der Vermarkter des fünfmaligen Weltmeisters Brasilien musste mitspielen. Die Attaro/Kentaro AG (London/Wil) hatte bereits die brasilianischen Vorbereitungsspiele und das WM-Trainingslager in der Schweiz organisiert und dabei angeblich einen Umsatz von umgerechnet fast 10 Millionen Euro erzielt.

Der Deal des Rivalen aus Argentinien mit Wexelberg erreicht da eine ganz neue Qualität. Denn unmittelbar wird auch Einfluss auf das sportliche Geschehen genommen. So existiert eine Liste mit 30 Namen mit Nationalspielern, von denen 7 Akteure immer zum Einsatz kommen müssen, berichteten argentinische Medien. „Wir garantieren pro Spiel 750.000 Dollar. Da brauchen wir die Sicherheit, dass die Argentinier nicht mit einer B-Mannschaft antreten“, wird einer der Verhandlungspartner von Renova in Medienberichten zitiert. Dass die neue Kooperation und die „Argentina World Tour“ dem zurückgetretenen Trainer José Pekerman missfallen und er auch deshalb seine Arbeit nicht mehr fortsetzen wollte, darüber wurde ebenfalls bereits spekuliert. Das Sagen haben im argentinischen Fußball mittlerweile andere.

Auch über etliche argentinische Nationalspieler bestimmen mittlerweile Vermarktungsagenturen. Den gestern vermeldeten Wechsel von Carlos Tevez und Javier Mascherano von Corinthians São Paulo zu West Ham United in die Premier League hat die Investorengruppe „Media Sports Investments“, bei der die Transferrechte für beide Spieler liegen, eingefädelt.

Ein Jahr lang sollen sie auf Leihbasis in England spielen. Wie es danach weitergehen wird, werden die Investoren später entscheiden.