KRANKENKASSE SCHLÄGT ALARM
: Hunderte Spenderorgane werden benötigt

Mehr als 450 Berliner warten derzeit auf eine lebensrettende Organspende. Am häufigsten werden Nieren (367), Lebern (72) oder Lungen (16) benötigt, wie die Techniker Krankenkasse (TK) am Donnerstag unter Berufung auf Daten von Eurotransplant mitteilte. Auf der Warteliste stehen sieben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der Patienten auf der Warteliste noch einmal angestiegen, hieß es seitens der TK. Jeden Tag stürben in Deutschland drei Menschen, die auf ein Spenderorgan warteten.

Potenzielle Spender können sich einen Organspendeausweis aus dem Internet ausdrucken und sollten ihn stets bei sich tragen. Auf dem Ausweis kann auch angekreuzt werden, dass man nicht spenden möchte. Auf diesem Weg wird zumindest den Angehörigen in einer ohnehin schwierigen Situation die Entscheidung abgenommen.

Die Stiftung Eurotransplant ist eine gemeinnützige Organisation, die sich die Förderung der Organtransplantation zum Ziel gesetzt hat. Eurotransplant vermittelt und koordiniert den internationalen Austausch von Spenderorganen in einem Einzugsgebiet, in dem 124 Millionen Menschen leben. (dapd)