PORTRAIT ANDRÉ SCHÜRRLE von Frauke Böger
: Cool und teuer

Jung ist er. Und teuer. Knapp 10 Millionen Euro Ablösesumme soll Bayer Leverkusen an den 1. FSV Mainz 05 für André Schürrle gezahlt haben. Der 19-Jährige ist damit der teuerste Einkauf für Leverkusen. „Es gibt einen Nachschlag, wenn er zum Beispiel weiterverkauft wird“, sagte Leverkusen-Manager Christian Heidel. Damit ist er unter den teuersten zehn Fußballern der Bundesliga.

Am Samstag erst hat Schürrle sein Talent gezeigt, nach nur sechs Minuten auf dem Platz schoss er das 2:0 (61.) gegen Werder Bremen und besiegelte damit den Endstand des Spiels und die Tabellenführung für Mainz. Eine Woche zuvor hatte er noch den Siegtreffer gegen den 1. FC Kaiserslautern gemacht. Ab der Saison 2011/2012 spielt Schürrle für Leverkusen und bekommt einen Fünfjahresvertrag. Leverkusen war nicht der einzige Club, der den U21-Nationalspieler haben wollte. 1899 Hoffenheim, Bayern München und Manchester United hatten durchaus Interesse gezeigt. „Aktiv bemüht hat sich aber nur Bayer Leverkusen“, sagte Heidel. Sein Vertrag bei Mainz hatte noch eine Laufzeit bis 2013.

Schürrle gilt als eines der größten Nachwuchstalente – bisher kann er 35 Bundesligaspiele (7 Tore) für sich verbuchen. „Er ist eines der herausragenden Stürmertalente der Bundesliga“, sagte Bayer-Trainer Jupp Heynckes. 2009 war Schürrle mit den Mainzer A-Junioren deutscher Meister geworden. Danach wechselte er direkt zu den Profis, zusammen mit Trainer Thomas Tuchel, und wurde zum Stammspieler. Nach Bekanntgabe seines Wechsels und der Ablösesumme blieb der in Ludwigshafen geborene Schürrle erstaunlich cool. „Das macht mich schon ein bisschen stolz“, sagte er. Auf Leverkusen freue er sich, weil dort junge Spieler international spielen könnten. Mainz 05 sei er sehr dankbar. Er selbst verglich seine Karriere einmal mit der Geschwindigkeit eines ICE, Vergleiche mit Bayern Münchens Thomas Müller lehnt er aber ab: „Der fährt mit Lichtgeschwindigkeit“, sagte er.