Die Synagoge

Das 1906 errichtete Gebäude am Bornplatz war mit 1.100 Plätzen einst die größte Synagoge Norddeutschlands. In der Progromnacht am 9. November 1938 wurde sie jedoch niedergebrannt und später von den Nationalsozialisten abgerissen – auf Kosten der Jüdischen Gemeinde. 50 Jahre später entwarf die Künstlerin Margrit Kahl zum Gedenken ein Bodenmosaik, das das Deckengewölbe der Synagoge nachzeichnet. rat