WACHSTUMSMARKT FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT
: Energietechnik und Rüstung sind in Indien gefragt

9 Prozent Wirtschaftswachstum erwartet Indien für das laufende Jahr. Die Regierung in Neu-Delhi steckt Milliarden in die Modernisierung des Landes. Da wollen die deutschen Unternehmen dabei sein. Den Boden dafür bereitet FDP-Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle, der derzeit in Indien auff Staatsbesuch ist. Potenzielle Absatzmärkte sieht er vor allem bei den Öko-Energien. Bis 2020 will Indien die Kapazitäten um 20.000 Megawatt steigern. Aber auch Rüstungsfirmen wie EADS, der U-Boot-Bauer ThyssenKrupp Marine Systems und der Panzerhersteller Krauss-Maffei Wegmann hoffen: Die Atommacht plant, zweistellige Dollar-Milliarden für Aufrüstung auszugeben.

Foto: Redux/laif