DAS WETTER: SPITZFINDIG

Mit seiner Idee, die Werke des Thomas von Aquin endlich in einer Musicalfassung zu präsentieren, hatte der Heimorganist Bernward Schremp die Welt begeistern wollen. Namentlich die Kommentare des großen Gelehrten zur Ethik des Aristoteles, die Schremp als feuriges Duett in eine extrem tanzbare Merengue gekleidet hatte, hielt er für besonders schmissig. Doch der örtliche Vikar, den Schremp zu Rate gezogen hatte, äußerte Kritik am Libretto: Seines Wissens habe Thomas von Aquin nie als Tanzlehrer auf Kuba gearbeitet und sich schon deswegen nicht in eine dort ansässige Bardame verlieben können, um sie mit theologischen Spitzfindigkeiten zu beeindrucken und anschließend zu ehelichen. Ganz im Gegenteil, meinte der Vikar.