Wochenübersicht: Konzert
: Andrea Edlinger hört auf den Sound der Stadt

Brasil Plural: Mi, 20.15, Club 23/Kulturbrauerei

Ab Mittwoch wird die Stadt regelrecht überschwemmt mit Musik. Dann beginnt – wie auf der vorigen Seite nicht zu übersehen – die Popkomm, und kaum ein Berliner Veranstalter hat sich die Chance entgehen lassen, auf den Zug aufzuspringen und Konzerte oder Clubabende im Rahmen der Muskmesse zu organisieren. Aber atmen wir noch mal ruhig durch und lassen uns etwas Schmalz auf Herz und Ohr geben, von dem kalifornischen Singer-Songwriter Joshua Kadison. Am Montag spielt er in der Passionskirche seine Kuschelrock-Hymnen und bestimmt auch den großen Hit „Jessie paint your pictures ’bout how it’s gonna be …“.

Juliette & The Licks: Mi, 21 Uhr, ColumbiaClub

Eindeutig härter geht es bei Juliette & The Licks zu, die am Mittwoch im ColumbiaClub spielen. Origineller als die Musik ist Juliette Lewis’ Bühnenshow, und man kann sich des Eindrucks nicht immer erwehren, dass der Garage-Trash nur als Soundtrack für ihre Show inklusive Hechtsprünge in die Menge geschrieben wurde. Gut trifft es sich da für Juliette & The Licks, dass sie ausgerechnet zur Popkomm ihr neues Album „Four On The Floor“ vorstellen. Dave Grohl von den Foo Fighters soll dafür das Schlagzeug eingespielt haben.

Neues und Altes aus Brasilien – dem Partnerland der Pokomm – gibt es ebenfalls am Mittwoch zu hören. In der Kulturbrauerei eröffnen Carlos Malta & Pife Muderno mit Brasil-Rock den Themen-Abend. Auch die international bekannte Band Cabruêra ist mit dabei. Sie kombinieren zeitgenössische Sounds mit bekannten Musikformen des Nordostens. Ihr zweites Album „O Samba da Minha Terra“ wurde international durch Piranha Musik, mit neuem Sequencing und neuem Mix unter dem Titel „Proibido Cochilar – Sambas For Sleepless Nights“ veröffentlicht. Beenden wird den Abend der bekannte brasilianische Samba-Komponist Eduardo Gudin.

Joshua Kadison: Mo, 20 Uhr, Passionskirche