KAMPF FÜR MEHR LOHN
: Öffentlicher Dienst streikt fast überall

BERLIN | Vor dem heutigen Beginn der zweiten Tarifrunde für die 2,1 Millionen Angestellten der Kommunen und des Bundes haben die Gewerkschaften mehrere Bundesländer mit einer Welle von Warnstreiks überzogen. Busse und Bahnen fuhren gestern nicht, der Müll blieb liegen. Behörden blieben geschlossen, auch Bäder und viele Kitas. Ver.di und der dbb-Beamtenbund fordern die Erhöhung aller Gehälter um einen Sockelbetrag von 100 Euro sowie einen Einkommenszuwachs von 3,5 Prozent. Die Arbeitgeber, die die Forderung als total überhöht bezeichnen, legten noch kein Angebot vor. Der ddb drohte mit einer „schärferen Gangart“, sollten die Arbeitgeber bei der Tarifrunde keinen Einigungswillen zeigen. (dpa)