Fähiges Personal macht Bossen Laune

STÄDTERANKING Berlin ist bei Managern beliebter als München – es hat mehr Platz und gute Leute

Berlin hat München in einer Rangliste des Potenzials europäischer Geschäftsstädte überholt. Die deutsche Hauptstadt verbesserte sich von Platz 9 auf Platz 7 und schnitt damit zum ersten Mal seit der Veröffentlichung der Studie besser ab als München (Platz 9). Vor 20 Jahren lag Berlin noch auf dem 15. Platz. Beste deutsche Stadt ist Frankfurt/Main (Platz 3). An der Spitze bleiben mit deutlichem Abstand London und Paris. Athen belegt erneut den letzten Platz. Das geht aus der 21. Ausgabe der Studie European Cities Monitor der Immobilienberatungsgesellschaft Cushman & Wakefield hervor.

Befragt wurden 500 Manager europäischer Unternehmen, welche Großstadt aktuell die besten Bedingungen für Geschäfte bietet. Im Mittelpunkt standen Personalkosten, wirtschaftliches Umfeld, Zugang zu Fördermitteln, geeignete Büroräume, Verkehrsanbindungen, schnelle Datenverbindungen oder Lebensqualität. Weitere deutsche Großstädte in dem Business-Ranking sind Düsseldorf auf Platz 10 (2009: Platz 15) und Hamburg auf Platz 15 (2009: Platz 12).

Den ersten Platz in Europa belegt Berlin bei der Verfügbarkeit von Büroräumen und den Anstrengungen zur Verbesserung der Lage. Gelobt werden auch die gute Verkehrssituation (Platz 3), qualifiziertes Personal (Platz 5), das wirtschaftliche Klima, Fördergeld und Steuerpolitik (Platz 6), die Bekanntheit in Managerkreisen (Platz 6) und die Fremdsprachenvielfalt (Platz 9). Bei der Lebensqualität erreicht Berlin den 13. Platz. Hier liegt Barcelona ganz vorn.

Weniger gut schneidet Berlin ab bei der Qualität der Telekommunikation (15. Platz) und der Umwelt (17. Platz). Auch die Arbeitskosten liegen im Mittelfeld (Platz 17). Moskau ist die Stadt, in der sich mit 47 die meisten Unternehmen in den nächsten fünf Jahren ansiedeln wollen. In Berlin planen das 12 Firmen. (dpa)