UMWELT
: Mehr Seehunde als je zuvor

20 Jahre nach Unterzeichnung des Abkommens zum Schutz von Seehunden an der Nordseeküste prosperiert deren Population: 2009 war der Bestand an den Küsten Dänemarks, Deutschlands und der Niederlande mit 21.600 Seehunden und 2.800 Kegelrobben so hoch wie noch nie seit Abschluss des Abkommens. Die Erholung der Bestände sei eine echte Erfolgsgeschichte, sagte der Leiter des Wattenmeersekretariats, Jens Enemark. Die Konvention wurde nach dem ersten großen Seehundsterben 1988 beschlossen. Damals verendeten 60 Prozent der Tiere. (dpa)