Castor-Probelauf

■  Worum geht es? Zwei Wochen vor dem geplanten Castor-Transport nach Gorleben findet ein bundesweiter Aktionstag statt. Im ganzen Land soll sichtbar gemacht werden, dass nicht nur die Atomkraft, sondern auch die damit verbundenen Atommülltransporte abzulehnen sind. Entlang der Bahnstrecken, auf denen Castoren transportiert werden sind zahlreiche Demonstrationen, Mahnwachen und Streckeninspektionen geplant. Insgesamt gibt es drei Transportstrecken, auf denen hochradioaktiver Müll durch die Republik rollt. Zielorte sind die Zwischenlager in Gorleben, Ahaus und Lubmin. Die Initiatoren der Aktion gehen davon aus, dass zwischen Karlsruhe und Rostock in bis zu 100 Orten Veranstaltungen stattfinden werden.

■  Wie geht das? Auf der Homepage des Aktionstages gibt es einen Leitfaden, bei dem Formen vom Anti-Atom-Spaziergang bis zum Flashmob für eigene Aktionen vorgestellt werden. Dort kann man sich auch eine Karte der Veranstaltungen an der Strecke ausdrucken.

■  Wer macht das? Zahlreiche Gruppen, Initiativen und Verbände aus der Anti-Atom-Bewegung.

■  Wann? Samstag, 23.Oktober

■  Wo? Fast überall in Deutschland

■  Im Netz:

castor-strecken-aktionstag.de

■  Weitere Anti-Atom-Termine:

bewegung.taz.de