TALK MIT DANIEL COHN-BENDIT
: Die EU – mehr als Appeasementverein?

Er wird von manchen, vor allem dogmatischen Linken, für krawallig und provokant gehalten. Dabei ist Daniel Cohn-Bendit vor allem ein Politiker, der sich mit Barrikaden, mit Aufbrüchen und mit Eroberungen von Hegemonien auskennt. Er beharrt in diesen Zeiten darauf: Solidarnosc ist überall und immer. Mit ihm streiten wir über die Ukraine-Krim-Russland-Krise – und über die aktuelle Putinversteherei, die in der Macht immer viel Verständnis hineinlegt. Cohn-Bendit, seit 1968 eine Ikone der Linken, ist oft der Frischeste und Aufrührigste von allen: Nein, er hat kein Erbarmen mit politischer Ärmelschonerei, er will streiten. Dieser Europäer fordert jetzt eine härtere Politik in Sachen Putin und die russische Politik des Imperialen. Stefan Reinecke, Redakteur der taz, plädiert nicht für Verständnis der Politik Putins – aber für eine Politik, die die russischen Interessen wenigstens ernst nimmt. Beide, so viel ist sicher, lehnen eine Politik der „Schlafwandler“ (Christopher Clark) wie vor 100 Jahren ab. Treffpunkt Orchideengarten um 12.15 Uhr: Daniel Cohn-Bendit im Gespräch mit Stefan Reinecke, moderiert von Jan Feddersen. CIN