Mit Berlin geht’s bergauf

PROGNOSE Wirtschaft könnte in diesem Jahr um 2,5 Prozent wachsen, so die Investitionsbank

Die Berliner Wirtschaft hat die Krise überwunden und profitiert in diesem Jahr vom allgemeinen Aufwärtstrend. Die Investitionsbank Berlin (IBB) hob am Montag ihre Konjunkturprognose für 2010 von 1,7 auf 2,5 Prozent an. Grund für das deutliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts seien die „überraschend kräftigen Sommermonate“. Damit könne die Berliner Wirtschaft den Rückgang um insgesamt 0,7 Prozent im vergangenen Jahr auf jeden Fall „mehr als kompensieren“.

Vor allem die jüngsten Konjunkturdaten aus dem Verarbeitenden Gewerbe fielen laut der Bank überraschend gut aus. Beispielsweise seien die industriellen Auftragseingänge auch im Monat Juli zweistellig gestiegen (plus 23 Prozent). Und im Unterschied zur gesamtdeutschen Entwicklung habe sich in den vergangenen Monaten der Aufwärtstrend in der hauptstädtischen Branche sogar noch etwas beschleunigt.

Kräftig auf Wachstumskurs befindet sich laut der Investitionsbank außerdem die Berliner Bauwirtschaft. Die Betriebe des Bauhauptgewerbes hätten in den ersten sieben Monaten dieses Jahres nahezu zwei Drittel mehr Aufträge als im Vorjahreszeitraum verzeichnet.

Zahl der Beschäftigen nimmt wieder zu

Die Beschäftigungsindikatoren zeigen den Angaben zufolge ebenfalls eine Verbesserung. Die Zahl der Beschäftigten in Berlin nehme bereits seit längerer Zeit wieder zu. Trotzdem sei die Arbeitslosigkeit in der Stadt noch immer viel zu hoch. Die Erwerbslosenquote lag im September in Berlin mit 13,2 Prozent so hoch wie in keinem anderen Bundesland. (dapd)