AGRAR
: Bauern ernten weniger Öko-Gemüse

WIESBADEN | Der ökologische Gemüseanbau in Deutschland stagniert. Im vergangenen Jahr wurden 10.800 Hektar und damit 10 Prozent der gesamten Freiland-Anbaufläche für Gemüse ökologisch bewirtschaftet. Das war etwa so viel wie im Jahr 2012, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Erntemenge sank um 12 Prozent auf knapp 231.000 Tonnen. Ein Grund sei die ungünstige Witterung 2013 gewesen. Die größten Ökoanbauflächen gibt es für Karotten (1.700 Hektar), Spargel (1.400 Hektar) und Frischerbsen (1.100 Hektar).