Ihren CO2-Ausstoß drastischer einschränken als geplant muss die Stadt Hamburg. Laut einem gestern vorgestellten Gutachten reichen die vorgesehenen Maßnahmen nicht aus, um die Emissionen bis 2020 um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. +++ Der Streu- und Räumdienst ist neu organisiert worden. Ab dem 1. November liege die Zuständigkeit für den Winterdienst allein bei der Stadtreinigung, sagte Umweltsenatorin Hajduk (GAL). Das betreffe Straßen, anliegerfreie Gehwege und Bushaltestellen. Wegen nicht geräumter Gehwege hatten sich im Winter hunderte Bürger verletzt. +++ Ex-Finanzsenator Michael Freytag wird zum 1. November neuer Vorstandsvorsitzender der Auskunftei Schufa. Der 52-jährige Bankkaufmann und promovierte Jurist Freytag hatte im März seine politischen Ämter niedergelegt. Er war als Senator vor allem wegen der Krise bei der HSH Nordbank in die Kritik geraten. +++ Insolvenzantrag gestellt hat gestern die Charterfluggesellschaft Hamburg International. Die 1998 gegründete Airline beschäftigt rund 320 Mitarbeiter und betreibt neun Flugzeuge. +++ Nach einer tödlichen Auseinandersetzung unter Obdachlosen ist ein 48-Jähriger wegen einfacher und gefährlicher Körperverletzung zu zwei Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt worden. Nach einem Streit hatte er mit einem Stock auf einen 31-Jährigen eingeschlagen, der an einer Gehirnblutung starb. Aus Sicht des Gerichts ist unklar, ob der Angriff die tödliche Verletzung verursachte. +++ Drei der fünf Elbtreppenhäuser in Ottensen sollen zwei wasserseitig gelegenen, etwa 25 Meter hohen Neubauten mit Tiefgarage weichen. Entsprechende Pläne hat die städtische Wohnungsgesellschaft Saga/GWG am Dienstag präsentiert. Eine Mieterinitiative fordert den Erhalt des gesamten Ensembles. +++