NACHRICHTEN
:

1.900 neue Lehrer und Lehrerinnen einstellen will Niedersachsen zum Schuljahr 2014/15, wie das Kultusministerium am Mittwoch mitteilte. „Wir werden die Ganztagsschulen gut ausstatten, die Unterrichtsversorgung auf hohem Niveau halten und die inklusive Schule umsetzen“, sagte Ministerin Frauke Heiligenstadt (SPD). Für Grund-, Haupt-, Real- und Oberschulen sind 980 Einstellungen geplant, an Gesamtschulen 615, an Gymnasien 170 und an Förderschulen 135. Ende April sollen die Stellen im Internet ausgeschrieben werden. +++ Zurückziehen soll Schleswig-Holsteins Wissenschaftsministerin Waltraud Wende (parteilos) ihren Gesetzesentwurf zur Lehrkräfteausbildung, fordert die CDU-Landtagsfraktion. Wenn Wende nicht dazu bereit sei, seien Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) und die Regierungsfraktionen SPD, Grüne und SSW gefordert, sagte CDU-Fraktionschef Johannes Callsen am Mittwoch in Kiel. Der Kieler Uni-Präsident Gerhard Fouquet hatte Wende vorgehalten, Absprachen zu Gunsten der Uni Flensburg nicht eingehalten zu haben. +++ Als einziges Bundesland hat Mecklenburg-Vorpommern noch keine unabhängige Landesenergieagentur. Es gebe keine Impulse oder fachliche Unterstützung seitens des Landes für Kommunen, Unternehmen oder Private, kritisierte Ulrich Söffker, Energieexperte des BUND-Landesverbandes. Deshalb gehe es im Bereich der Energieeinsparung kaum voran. +++