Gut für Öko-Strom, gut für Industrie

ENERGIEWENDE Gemischte Reaktionen auf Bund-Länder-Kompromiss

BERLIN taz | Bund und Länder haben sich überraschend bei zentralen Streitfragen der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes geeinigt. Die Länder setzten durch, dass die geplanten Einschnitte für Wind und Biomasse weniger stark ausfallen als vom zuständigen SPD-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel geplant. Auch die Industrie soll stärker geschont werden. Die Details der künftigen Ausnahmen für Unternehmen hängen aber noch von der EU-Kommission ab. Verhandlungen von Gabriel in Brüssel blieben dazu am Mittwoch ohne Ergebnis. Die Erneuerbaren-Branche zog ein gemischtes Fazit; Verbraucherschützer fürchten, dass die Strompreise für private Kunden durch die Pläne weiter steigen werden. MKR

Schwerpunkt SEITE 4

Meinung + Diskussion SEITE 12