Vormerken
: Ein fremder Zauber

Im Moment ist viel vom Christentum die Rede und vom Islam, aber es müssen ja nicht immer nur die großen Modelle sein. Da gibt es auch viele kleine Gemeinden für den Glauben. Voudou zum Beispiel. Erfreut sich in Haiti einer ganz großen Beliebtheit, und am Wochenende kann man im Ethnologischen Museum Dahlem nachschauen, ob das auch für einen selbst in Frage kommen könnte bei seiner religiösen Orientierung. Man muss nur etwas schnell machen, weil Sonntag ist letzter Voudou-Tag, an dem in Führungen auch noch einmal erklärt wird, was die vielen katholischen Heiligen in Voudou-Ritualen verloren haben. Es gibt einen Workshop für Voudou-Tänze, in einem weiteren Kinderworkshop soll demonstriert werden, dass Voudou gar nicht so böse und unheimlich ist, wie man als Nicht-Voudou-Gläubiger gerne glauben will. Und um 16 Uhr spielt das Trio TiCorn noch kreolische Lieder bei der Finissage der Ausstellung „Vodou – Kunst und Kult aus Haiti“. TM

■ Finissage „Vodou“: Ethnologisches Museum. Lansstraße 8. Sonntag 14–18 Uhr. 8/4 €, bis 16 Jahre frei