heute in bremen
: Rasantes Wachstum

Heute diskutiert das Wilhelm Wagenfeld Haus über digitale Werbung

Die Konferenz läuft unter dem Titel: „Potenziale digitaler Werbung: Das Internet feiert sein Comeback!“. Wieso Comeback?

Sascha Peters, Organisator: Nach dem Platzen der New Economy-Blase hat auch die Geschäftstätigkeit im Internet deutlich nachgelassen. Mittlerweile nimmt der Handel dort aber wieder rasant zu. Bei der Internet-Werbung rechnen Fachleute im laufenden Jahr mit Zuwachsraten von über 60 Prozent, verglichen mit 2005. Bei der „werberelevanten“ Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen liegt das Internet mittlerweile schon vor dem Radio.

Wie kommt es, dass die klassischen Medien hier ins Hintertreffen geraten?

Gerade kleine und mittlere Unternehmen haben früher sehr viel stärker in Kataloge und Prospekte investiert. Das gibt es in dieser Form häufig nicht mehr, wenn mal sich etwa die Reisebranche ansieht.

Weil die Werbung im Internet billiger ist?

Der Anreiz ist die Aktualität. Online-Medien sind einfach schneller, lassen sich problemloser erneuern.

Das Wilhelm Wagenfeld Haus kennt man sonst aber eher als Ausstellungsraum.

Der Veranstalter ist das Designzentrum Bremen. Wir verstehen uns als Plattform für die kreativen Industrien.

Aber Ausstellung zur Konferenz gibt es keine?

Am 12. Oktober wird die Ausstellung „Keine Wunder! Kreative Industrien als Impulsgeber für eine erfolgreiche Innovationskultur“ eröffnet.

Ist das nicht eine kostenlose Schleichwerbung für die Industrie?

Irgendwo schon. Fragen: mnz

Heute, 18 bis 21 Uhr, Am Wall 209