Jörg Sundermeier sichtet die soziale Bewegung in der Stadt

Heute Abend wird im Festsaal Kreuzberg über „Resistencia y Justicia“, also Widerstand und Gerechtigkeit gesprochen – Maria Ester Tello und Andrea Benites-Dumont berichten von ihren Erfahrungen mit der argentinischen Militärdiktatur, über ihre Lagerhaft und ihren Kampf für die Menschenrechte. Am Mittwoch geht es in der Silberlaube der FU um die Castor-Transporte und die Atompolitik, es referieren Alexis Passadakis und Alex Demirovic, zudem eine Referentin von der „Castor? Schottern!“-Kampagne. Veranstalter ist der Arbeitskreis Ökologie. Am Donnerstag dann wird in der HU über Deutschlands neuen Richard David Precht gestritten, nämlich über Thilo Sarrazin. Seine KritikerInnen nämlich sind nicht unbedingt besser als er, was man nicht nur daran merkt, dass etwa die SPD ausgerechnet den Neuköllner Bürgermeister Buschkowsky als Gegen-Sarrazin aufbauen will, obschon er nahezu alle dessen Ansichten teilt. Auch sonst sind die Sarrazin-Kritiker – auch in der radikalen Linken – ihm oft näher, als sie und er glauben, denn auch sie neigen dazu, Konflikte zu kulturalisieren und den Menschen die Fähigkeit abzusprechen, ihre „Herkunft“ hinter sich zu lassen – Moslems bleiben eben Moslems, so wie wir ja auch alle noch katholisch sind. Der Untertitel der Veranstaltung „Dummheit und Gemeinheit der Debatte über deutsches Volkstum“ lassen allerdings fürchten, dass die VeranstalterInnen mit sich doch ganz im Reinen sind. Am Freitag stellt Werner Labisch in der Galerie Olga Benario das Buch „Spinnewipp“ vor, in dem Egon Neuhaus, einer, der immer unten war – in NS-Erziehungsanstalten, im Strafbatallion, auf Trebe –, sein Leben beschreibt und seinen Aufstieg aus dem Lumpenproletariat. Ein seltenes Dokument, da Leute mit dieser Biografie normalerweise keine Bücher verfassen. Ein Buch also, das großes Kino ist.

■ Resistencia: Festsaal Kreuzberg, Skalitzer Str. 130, Mo, 19 Uhr

■ Castor: FU, Habelschwerdter Allee 45, Mi, 18 Uhr

■ Sarrazin-Debatte: HU, Unter den Linden 6, Do, 19 Uhr

■ Spinnewipp: Olga Benario, Richardstr. 104, Fr, 19.30 Uhr