… WAS MACHT EIGENTLICH ... Johannes Heesters?
: Dem Rock-Nachwuchs Schminktipps geben

Wer 102 Jahre alt ist, dem kann man nichts mehr vormachen, schon gar nicht in der Mode. Ob Bubikopf und Charlestonkleid, Elvistolle oder Stachelirokese – der 1903 im niederländischen Amersfoort geborene Johan Marius Nicolaas Heesters hat schon alles gesehen. Besonders bekannt kommt ihm der androgyne Look von „Tokio-Hotel“-Sänger Bill Kaulitz vor. Mit ebenso kajalumflorten Augen, rabenschwarzem Haar und Lippenstift sang „Jopi“ schon 1928 auf der Bühne (Foto links) Dass nun 17-jährige Buben aus Magdeburg seinen Look klauen, scheint den Schmink-Opi zu ärgern. In der Bild-Zeitung stellt er klar: „Ich habe mich schon vor 80 Jahren wie der Sänger von ‚Tokio Hotel‘ geschminkt.“ Allerdings hätten ihn damals weniger kreischende Mädchen angehimmelt, bedauert der rüstige Mime.

Natürlich ist das Koketterie. Über zu wenig Erfolg bei den Damen konnte sich der Schauspieler, dessen Paraderolle der fesche Danilo in der „Lustigen Witwe“ war, nicht beklagen. Noch als 89-Jähriger ehelichte er eine 46 Jahre Jüngere. Ansonsten stößt die Lebensführung des Alten beim Nachwuchs wohl auf weniger Zustimmung. Gestählt von nichts als Arbeit und Vitamintabletten, schmettert Heesters heute die Hits von früher. Sein Epigone Bill Kaulitz hat wahrscheinlich wenig Bock, noch mit 100 in der Lacklederhose über den Boden zu robben und „Rette mich“ zu quietschen. Aber stilmäßig könnte er ruhig nochmal auf „Jopi the Opi“ zurückgreifen. Mit Zylinder und Frack dürfte der Tokio-Junge auch mal im Stehen singen. Eine lohnende Perspektive fürs Alter. API Ausriss: „Bild“-Zeitung