China wird immer wichtiger

INDUSTRIE Deutsche Autokonzerne sind zunehmend vom Markt in Fernost abhängig. USA als Alternative

STUTTGART dpa | Deutschlands Autoindustrie erkauft sich ihren aktuellen Erfolg laut einer Studie mit steigender Abhängigkeit vom Markt in China. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Absatz von deutschen Herstellern in China mit nunmehr 3,7 Millionen Fahrzeugen mehr als verdreifacht. Der Anteil Chinas am Gesamtabsatz der deutschen Autobauer stieg damit von 12 auf 28 Prozent, wie aus einer Analyse der Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young hervorgeht. Demnach hängt die deutsche Konkurrenz aus den USA und Japan weit weniger stark vom Reich der Mitte ab. Branchenfachmann Peter Fuß rechnet daher damit, dass die Autokonzerne künftig gegensteuern und verstärkt den Absatzmarkt USA in den Blick nehmen.

„Die aktuelle Stärke der deutschen Autohersteller ist ganz maßgeblich dem chinesischen Absatzmarkt zu verdanken“, berichtete Fuß. Die Bedeutung Chinas – schon heute der größte Pkw-Markt der Welt – werde für die deutschen Autokonzerne rasant zunehmen. So dürfte China spätestens 2015 vor Westeuropa der größte Absatzmarkt für die deutschen Hersteller sein.