24 sowjetische Divisionen

■ Seit Kriegsende waren in der SBZ, später DDR, sowjetische Truppen stationiert. Nach dem 3. Oktober 1990 einigten sich Bonn und Moskau auf ihren Abzug. Im Januar 1991 waren noch 337.800 Soldaten in 24 Divisionen stationiert. Dazu kamen 208.400 Familienangehörige sowie Zivilangestellte. Zur Ausrüstung gehörten unter anderem über 4.200 Panzer, 3.600 Geschütze, 690 Flugzeuge und 677.000 Tonnen Munition. Bonn unterstützte den Abzug mit 8 Milliarden D-Mark. Dafür wurden 45.000 Wohnungen für rückkehrende Offiziere gebaut. Die letzten Militärangehörigen verließen am 1. September 1994 Deutschland.