SPIELPLATZ BERLIN: JETZT NICHT MEHR SO HIP, ABER GEFÄHRLICHER

Nachdem die internationalen Ratingagenturen und Hüter urbaner Distinktionsmerkmale den Hipness-Grad der deutschen Hauptstadt kürzlich von AAA+ auf AA heruntergestuft haben, sucht Berlin nach einem neuen Image. Anscheinend hat man sich dabei das New York der achtziger Jahre zum Vorbild genommen und gibt sich nun möglichst gefährlich. Jedenfalls für Kinder. Zu dem Schluss „Berliner Spielplätze sind gefährlich“ kamen die Sicherheitsexperten der Dekra in ihrer neuesten Untersuchung, wie epd gestern meldete. Kein Spielplatz blieb unbeanstandet, die „Gefährdungssituation“ durch morsche Balken, verrostete Stangen und lose Befestigungen befinde sich auf einem „bedenklich hohen Niveau“. Von der Vermüllung der Plätze ganz zu schweigen. Vielleicht ist die grassierende Spielplatzverwahrlosung aber auch eine besonders perfide Strategie der Berliner Behörden, die teure Kinderschwemme in den gentrifizierten Quartieren einzudämmen, den Schwund aber als bedauerliche Unfälle zu deklarieren. Für die Kids jedenfalls ist Berlin die reinste Bronx. An einem besonders fiesen Tag.