Haste mal eine?

RAUCHEN Drei Bewältigungsstrategien für die nächste Tabaksteuererhöhung

 Der Beschluss: Schwarz-Gelb will die Tabakpreise erhöhen. So soll eine Lücke im Haushaltsplan gefüllt werden, die durch den geringeren Subventionsabbau bei der Ökosteuer für energieintensive Unternehmen entstanden ist.

Die Umsetzung: Ab 1. Mai 2011 soll das Fünfstufenmodell in Kraft treten. Bis 2015 werden die Preise für eine 40-Gramm-Packung Tabak um 70 Cent steigen. Für eine Schachtel Zigaretten wird man bis zu 40 Cent mehr zahlen müssen.

VON ALEM GRABOVAC

Reisen

Fahren Sie einfach mit dem Schönen-Wochenende-Ticket samstags oder sonntags im Nahverkehr quer durch Deutschland bis an die Grenze nach Polen. Das Ticket ist gültig für fünf Personen und kostet 37 Euro. Fahrtkosten pro Raucher also 7,40 Euro hin und zurück.

Für eine Stange Zigaretten bezahlt man in Polen ungefähr 25 Euro. Insgesamt dürfen pro Person vier Stangen von Polen nach Deutschland eingeführt werden. Wenn Sie also vier Stangen Zigaretten in Polen für 100 Euro einkaufen, haben Sie im Vergleich zu Deutschland (hier bezahlen Sie ca. 200 Euro) satte 100 Euro eingespart. Sie könnten natürlich auch eine kleine Raucherfahrgemeinschaft bilden und mit dem Auto nach Polen fahren. Dann würden Sie auch noch von den geringeren Benzinpreisen in Polen profitieren. Darüber hinaus sagt man ja gemeinhin, dass Reisen bildet. Also reisen Sie nach Polen, flanieren Sie durch die Altstädte von Danzig und Slubice, genießen Sie die fremde Kultur und seien Sie ein fröhlicher Raucher.

Alternative: Falls für Sie eine Reise nach Polen zu anstrengend ist, wenden Sie sich einfach an den „Zigarettenschmuggler“ Ihres Vertrauens. Dort kostet die Schachtel nur 2 Euro. Beim Erwerb von bis zu 400 Zigaretten ist das eine Ordnungswidrigkeit. Bei größeren Mengen folgen Bußgelder und Steuerstrafverfahren.

Basteln

Werden Sie zum Selbstdreher. Ein 40-Gramm-Tabakbeutel kostet ungefähr 5 Euro. Dazu benötigen Sie noch Filter (1 Euro) und Blättchen (1 Euro). Je nach der Dicke Ihrer „Selbstgebastelten“ können Sie aus einem Beutel 50 bis 80 Zigaretten drehen.

Als Anfänger brauchen Sie ein wenig Geduld. Ihre ersten Selbstgedrehten werden krumm und verwurschtelt aussehen. Aber auch hier gilt wie überall: Übung macht den Meister. Nach spätestens einer Packung werden Sie den Tabak elegant zwischen Ihren Fingern in das Blättchen einrollen, gekonnt Filter, Tabak und Papier miteinander verbinden und eine wunderbare selbst gedrehte Zigarette rauchen.

Ein weiterer Vorteil der Selbstgedrehten ist das Fehlen der giftigen Zusatzstoffe, die in den Filtern der großen Tabakkonzerne stecken. Aber Achtung: Bei Selbstgedrehten ist die Gefahr, gelbe Nikotinfinger zu bekommen, um einiges höher als bei herkömmlichen Zigaretten – Abhilfe schafft das Abreiben mit Zitrone.

Alternative: Sie könnten sich natürlich auch ein kleines Feld kaufen, den Tabak selbst anbauen, ernten und dann noch selbst drehen. Autonomes Rauchen!

Atmen

Hören Sie endlich mit dem Rauchen auf! Sie hatten sich doch schon bei den letzten zehn Preiserhöhungen geschworen, dass es jetzt endgültig aus ist mit dem blauen Dunst. Die Wege zum gelobten Nichtraucherland sind mittlerweile ebenso vielfältig wie seinerzeit die Wege nach Rom: Anbieter von Autosuggestion, Entspannungsübungen, Hypnose, Akupunktur, Psychotherapie und Selfmanagement versprechen Ihnen bereits nach wenigen Tagen Erfolg! Sie können sich natürlich auch ein paar von den tausenden auf dem Markt befindlichen Ratgebern kaufen und sich aus Ihrer Sucht herauslesen (Alan Carr). Also los, möglicherweise schaffen Sie es ja.

Und stellen Sie sich vor, wie großartig Ihr neues, gesundes Nichtraucherleben dann aussieht. Sie werden besser atmen, leichter laufen, nachhaltiger schmecken und endlich wieder mit reklameweißen Zähnen lächeln. Gut, ganz bestimmt werden Sie die Zigarette danach vermissen, aber dafür können Sie „das Davor“ viel häufiger zelebrieren – denn Rauchen macht impotent. Also los, weg mit der Zigarette und ab ins Bett!

Alternative: Falls Sie Sehnsucht nach einer Zigarette bekommen, stellen Sie sich einfach für fünf Minuten in eine Raucherkneipe und freuen sich dann, dass Sie den Sprung vom aktiven zum passiven Rauchen geschafft haben.