Das kommt
:

■ 30. 10. Premiere, Thalia Theater Hamburg

„Atropa. Die Rache des Friedens“

Der junge Regisseur Antú Romero Nunes wurde von Zeitschrift Theater heute zum besten Nachwuchsredakteur gewählt. An philosophische Fragen mit einem spielerischen Gestus heranzugehen, gilt als seine Stärke. Am Thalia Theater Hamburg inszeniert er zum zweiten Mal „Atropa. Die Rache des Friedens“ von Tom Lanoye. Auf der Folie antiker Stoffe deutet Lanoye den Krieg des Westens gegen den Osten neu: Wie weit wird Agamemnon gehen in der Verteidigung der eigenen Kultur?

■ 2. 11. Festsaal Kreuzberg, Berlin, 3. 11. Molotow, Hamburg

No Age

No Age aus Los Angeles sind das lauteste Duo der Welt. Zwei ausgebuffte Volume-Kathartiker, die ihr Gitarrenfeedback mit angemessenem Ernst behandeln. Ihr neues Album „Everything in Between“ ist die Faust im angstschweißigen Nacken des Rockmainstream.

■ ab 4. 11. im Kino

Orly

Zwei Stunden am Flughafen Paris Orly. Eine Frau (Natacha Régnier) auf dem Weg zu ihrem Mann, verliebt sich in einen Fremden (Bruno Todeschini). Eine Mutter (Mireille Perrier) begleitet ihren Sohn (Emile Berling) zur Beerdigung des Vaters. Ein Paar (Jirka Zett, Lina Falkner) auf seiner ersten großen Reise verliert sich aus den Augen. Eine Frau (Maren Eggert) wagt erst in der Anonymität der Öffentlichkeit, den Abschiedsbrief ihres Mannes (Josse De Pauw) zu lesen. Sie alle warten auf ihren Flug. Regie: Angela Schanelec.

■ 5. 11. bis 20. 2. 2011, Kunsthalle Wien

Power up – Female Pop Art

Die Ausstellung „Power up“ entdeckt herausragende Künstlerinnen der Pop Art neu. Auch die Pop-Frauen treffen den Geschmack der Masse, bleiben jedoch als feministische Vorreiterinnen kämpferisch und kritisch. Die bis heute primär mit männlichen Protagonisten verbundene Kunstrichtung wird damit einer Neuinterpretation unterzogen.