Schauen Sie mal irgendwohin!

So ein hübsches Gesicht wie das nebenan von Audrey Hepburn ist doch immer ein Hingucker. Und das vielleicht nicht ganz so hübsche wie unten von Daniil Charms andererseits eben auch. Hübsch ist also nicht alles, und was interessant ist, muss ja erst einmal irgendwo entschieden werden, was wohl im Gehirn passiert. Wobei sich dann die Frage stellt, wieso manche Bilder unsere Aufmerksamkeit anziehen und andere einfach ignoriert werden? Und ob wir unsere Umwelt tatsächlich überhaupt so wahrnehmen, wie sie existiert? Und nicht zuletzt, wie unsere Wahrnehmung beeinflusst werden kann? Was alles Ahmed A. Karim von der Universität Tübingen heute Abend in der Urania mit einer Einführung in die psychologischen und neurobiologischen Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung klären will: „Faszination Wahrnehmungspsychologie – Wie werden wir beeinflusst?“ Und in einem weiteren Vortrag wird er am Dienstag an gleicher Stelle wieder um 17.30 Uhr mit neuen Erkenntnissen aus der Gehirnforschung „Die Wahrheit über das Lügen“ aufdecken. TM

■ „Faszination Wahrnehmungspsychologie“: Urania, An der Urania 17. Montag, 17.30 Uhr. 6/5 €