Theater-Mäzene gesucht

TEILHABE Paten des Projekts „Klassen los!“ sollen SchülerInnen Kulturkonsum ermöglichen

Aufführungen des Bremer Theaters sollen SchülerInnen künftig besuchen können, ohne den Eintritt selbst zahlen zu müssen. Den sollen die Paten des Projekts „Klassen los!“ zahlen. Damit sollen Jugendliche für das Theater begeistert werden – und zwar insbesondere dann, wenn sie aus benachteiligenden Stadtteilen kommen, wie Moks-Leiterin Rebecca Hohmann sagt.

Eintrittsgelder für Kulturelles können viele Familien nicht bezahlen: Jedes dritte Bremer Kind lebt von Sozialleistungen, kulturelle Teilhabe ist da schwierig.

Und „wer jung nicht ins Theater komme, der findet den Weg später nur noch selten,“ sagte Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) am Montag bei der Vorstellung des Projekts. „Klassen Los!“ solle deshalb ein „Erstkontakt“ sein und „gegen Berührungsängste“, so Theaterpädagogin Rieke Oberländer schilderte: „Wir wollen die Jugendlichen entzünden für das Sinnliche am Theater.“ Diese hätten oft einen „zu rationalen“ Umgang mit dem Theater. SchülerInnen kämen oft nur zu kostenlose Sonderaufführungen für Klassen am Vormittag – oder wenn sie verpflichtet würden, Stücke für eine Prüfung anzuschauen.

Um von der „Klassen Los!“-Förderung zu profitieren müssen Klassen eine kurze Bewerbung für den Besuch eines bestimmten Stücks einreichen. Spenden Paten ausreichend Geld, können sie ihre Wunschaufführung an einem normalen Theaterabend besuchen. An Patenschaften interessierte BürgerInnen können sich beim Bremer Theater melden. ako