hamburg heute
: Spielerisch Deutsch lernen

Pilotprojekt des Schulvereins fördert Sprache bei Grundschulkindern

Am Dienstag hat der Hamburger Schulverein sein „Sprachcamp“ für Schulkinder in den Herbstferien eröffnet. Unter dem Motto „Dschungelbuch“ werden Spiel, Kreativität und Sprachförderung miteinander verwoben. Für heute steht ein Ausflug in Hagenbecks Tierpark auf dem Programm – eines der erlebnispädagogischen Elemente.

Zu den kreativen Bestandteilen des neuen Bildungsangebots für die Schulkinder in den Einrichtungen des Vereins gehört auch die Aufführung des Theaterstücks „Das Dschungelbuch“, das die Kinder ihren Eltern und Lehrern bei der Abschlussfeier am 26. 10. in der Freiluftschule Moorwerder vorspielen werden.

„Gezielte Sprachförderprogramme für Kinder mit Sprachdefiziten und Kindern mit Migrationshintergrund sind aus bildungspolitischer Sicht dringend erforderlich und gleichzeitig ein Schlüssel für die erwünschte Integration“, so Ulrike Wilhelm-Numrich vom Schulverein. Durch sprachliche Defizite hätten Kinder große Nachteile in ihrer schulischen Entwicklung. Das gefährde Schulabschlüsse oder mache sie unmöglich, ist sich Hortreferentin Wilhelm-Numrich sicher. Um dem entgegenzuwirken, richtet sich das Sprachcamp an Kinder der zweiten und dritten Klasse, die vornehmlich aus bildungsfernen Familien und sozial belastenden Stadtteilen wie Wilhelmsburg, Harburg, Osdorf, Billstedt oder Horn kommen. SOCK