DAS KOMMT
:

■ bis 7. 9. Jüdisches Museum Frankfurt am Main

Fritz Bauer – der Staatsanwalt

Fritz Bauer gehört zu den juristisch einflussreichsten jüdischen Remigranten im Nachkriegsdeutschland. Als hessischer Generalstaatsanwalt, der den Frankfurter Auschwitz-Prozess auf den Weg brachte, hat er bundesrepublikanische Geschichte geschrieben. Die Ausstellung nimmt den Prozess, der sich 2013 zum fünfzigsten Mal jährte, zum Anlass, Fritz Bauer einem größeren Publikum vorzustellen.

■ 25. 4. bis 3. 5. Nyon, Schweiz

Visions du réel

In der Westschweizer Kleinstadt Nyon findet jedes Jahr ein ambitioniertes Festival statt, das die Möglichkeiten dokumentarischen Filmemachens auslotet. Zum Beispiel mit Retrospektiven, die von intensiven Werkstattgesprächen flankiert werden. In diesem Jahr gelten sie dem US-Amerikaner Ross McElwee und dem Belgier Pierre-Yves Wanderweerd, der in Mauretanien, in der Westsahara und im Südsudan gedreht hat. Auch im Programm: der neue Film des Berliner Regisseurs Thomas Heise, „Städtebewohner“, der in einem mexikanischen Jugendgefängnis entstanden ist.

■ 26. 4. Bayerischer Rundfunk München

40 Jahre Zündfunk

Wäre es ein Mensch, dann befände sich der Zündfunk, die feine Popradiosendung des Bayerischen Rundfunks, nun in der Midlife-Crisis. Die Krise der Vergreisung scheint inzwischen abgewendet und nun feiert man in München das 40-jährige Sendejubiläum mit einem rauschenden Fest und vielen Stargästen: u. a. mit Neneh Cherry, Sohn und das Londoner Rockabilly-Trio Kitty, Daisy & Lewis (Foto).