Das Dominikanerkloster in Barmbek

Nachdem die Dominikaner 1962 mit der Seelsorge in der Pfarrei St. Sophien in Hamburg-Barmbek betraut worden waren, wurde 1966 in direkter Nachbarschaft das Kloster geweiht. Ein erstes Dominikanerkloster wurde in Hamburg bereits 1239 errichtet, nur 23 Jahre nach Gründung des Predigerordens. Es lag auf dem heutigen Rathausplatz und wurde im Zuge der Reformation aufgehoben und in das Gymnasium Johanneum umgewandelt. Das Kloster wurde 1839 abgerissen. Charakteristisch für das Ordensleben ist neben der demokratischen Verfassung das Gemeinschaftsleben, das feierliche gemeinsame Chorgebet und das ständige Studium. GRÄ