Bahnstrecken zu Radwegen

POTSDAM dpa ■ Brandenburg – von einer massierten Stilllegung zahlreicher Bahnstrecken besonders betroffen – hat ein erstaunliches Konzept über deren künftige Verwendung entwickelt: Als Schwerpunkt zeichne sich die Umnutzung der Bahnstrecken zu Radwegen ab, antwortete Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage. So plane beispielsweise die Stadt Forst (Spree-Neiße) den Bau eines Radweges auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke Forst–Guben. Außerdem wird laut Szymanski in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree ein überregionaler Radweg auf der bereits abgebauten Oderbruchbahn entstehen. Nach Ministeriumsangaben wurden in Brandenburg bisher fast 700 Kilometer Eisenbahnstrecken aus dem Betrieb genommen, 54 Kilometer sollen demnächst folgen.