Tante Prusseliese sucht nach den schönsten Spielsachen

Billije Verjnüjen hamwa jern! Vor allem, wenn sie an so exotischen Orten wie dem Logenhaus in Wilmersdorf (Emster Straße 12/13) stattfinden, in dem sich immer noch regelmäßig die schnurrigen Freimaurer treffen. Wir erinnern uns: „Arkanprinzip“ nennt man den Grundsatz, bestimmte Rituale nur einem auserwählten Kreis, nämlich den, klar, Logenbrüdern zugänglich zu machen, alles weitere, das man darüber wissen sollte, wird in einer sehr aufschlussreichen „The Simpsons“-Folge verhandelt. Aber egal, das Haus ist natürlich schick anzusehen, Freimaurer sind schließlich auch Maurer, und am Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr kann man es sich bei der 14. Teddybär-Börse mal ganz genau angucken. Oder man guckt nur auf die Teddys: Um die 2.500 Exemplare liegen und sitzen herum, es gibt eine „Bärenklinik“, man kann alte Teddys schätzen lassen, außerdem winken Malaktion und Gewinnspiel für Kinder. Und dit allet, wir deuteten es bereits an, für umme. Genau wie die ebenfalls am Sonntag im Ostbahnhof stattfindende Spielzeug- und Modellbahnbörse, bei der man etwa die leidige und nur am Schalter zu tätigende Bahncardverlängerung mit Kinderbespaßung durch Modelleisenbahnbeobachtung koppeln könnte. Außerdem beginnt an diesem ereignisreichen Sonntag im Filmtheater am Friedrichshain das bis zum 21. November laufende 3. Internationale Kinder- und Jugendfilmfestival Kuki, das in seiner Vielfalt zu beschreiben den Rahmen hier sprengen würde, darum nur so viel: Am Sonntag um 16 Uhr wird ein fantastisches Kurzfilmprogramm gezeigt, bei dem der wunderbare Animationsfilm „Mobile“ und die filmische Version des „Grüffelo“ ans Herz zu legen wären. Kinder ab 6 sind herzlich willkommen. Und: Am 21. November um 15 Uhr wird das Programm wiederholt, und zwar bei freiem Eintritt. Toll, oder?

www.logenhaus.de, www.interfilm.de