... UND SONST

Nach den Grünen will auch die SPD am Wochenende über ihr Wahlprogramm streiten. Im Fokus stehen überraschenderweise die Themen Rekommunalisierung und öffentlicher Nahverkehr +++ Ein verdächtiger Aktenkoffer vor der Apostolischen Nuntiatur in Kreuzberg hat einen Bombenalarm ausgelöst. Als Techniker des Landeskriminalamts das Gepäckstück sprengten, stellten sie fest: Der Koffer war leer +++ Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) sieht sich beim Umgang mit Sicherungsverwahrten auf dem richtigen Weg. Berlin habe sich rechtzeitig auf die Entlassung solcher Straftäter vorbereitet. Es könne zu Freilassungen kommen, auch wenn der Fünfte Strafsenat des Bundesgerichtshofs in Leipzig entschieden habe, dass besonders gefährliche Straftäter nach zehn Jahren nicht automatisch aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden müssen. In diesem Jahr müsse in neun Berliner Fällen geprüft werden, ob die Sicherungsverwahrung beendet wird. Auf freiem Fuß ist keiner der Männer. Bei Sicherungsverwahrung bleiben Verurteilte, die als besonders gefährlich gelten, nach Verbüßung ihrer Strafe im Gefängnis +++ Die Zahl der Grippekranken hat sich laut der Techniker Krankenkasse im vergangenen Jahr verzehnfacht. Insgesamt wurden 7.200 Fälle gemeldet.