Zivildienst in Kürze

In Deutschland sind Männer ab 18 Jahren wehrpflichtig und müssen somit nach einer Verweigerung ersatzweise Zivildienst leisten. Über die Anerkennung der Verweigerung entscheidet das Bundesamt für Zivildienst. Zivildienstleistende können bei anerkannten Stellen im sozialen Bereich oder im Umweltschutz arbeiten. Es winkt ein Tagessold ab 7,41 Euro aufwärts plus Essensgeld für Zivis mit eigener Wohnung. Stellen bieten Arbeiter-Samariter-Bund, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, aber auch Naturschutzbund (Nabu) oder Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) an. Informationen gibt es unter www.zivildienst.de. Die Ausbildung wird künftig aber offensichtlich schlechter werden: Der Bund plant, die Zivildienstschulen in Buchholz in der Nordheide sowie die am Ith in der Nähe von Holzminden zu schließen.  DPA/TAZ