KONZERT-KOMPASS

„Congratulations“ kann man der Indieband MGMT zu ihrem neuen, gleichnamigen Album aussprechen. Die Stücke sind avantgardistisch und experimentell – eines dauert sogar musikindustrie-unfreundliche zwölf Minuten. Damit ist das Werk nicht so massentauglich wie das Debüt der US-Amerikaner, die mit „Electric Feel“ 2008 Begeisterung und Mode-Trends auslösten. Aber es ist mutiger. Auf ihrer Europa-Tournee kommt MGMT zu einem Konzert in den Norden.

30. 11. Hamburg, Docks

Eine jazzige Einstimmung auf die Weihnachtszeit bietet Nils Landgren mit seiner Reihe „Christmas with my Friends“. Landgren wurde als Leiter der NDR Bigband und des Jazzfest Berlin bekannt. Jetzt interpretiert der Posaunist und Sänger traditionelle Weihnachtslieder funkig, gefühlvoll, völlig neu. Unterstützt wird er dabei von schwedischen Jazzfreunden.

7. 12. Lüneburg, Kulturforum; 8. 12. Hamburg, Laeiszhalle; 10. 12. Oldenburg, Kulturetage; 11. 12. Kiel, Petruskirche.

Sie sind die wohl berühmtesten irischen Volksmusiker und gleichzeitig eine der ältesten Boybands: The Dubliners. Die Gruppe steht schon seit über 40 Jahren auf der Bühne und feierte ihren größten Erfolg mit dem irischen Klassiker „Seven Drunken Nights“. Auf ihrer diesjährigen Tour gibt es zwar wohl wenig neue Songs, dafür aber jede Menge Nostalgie.

25. 11. Bremen, Glocke; 26. 11. Hannover, Theater am Aegi; 2. 12. Stade, Stadeum; 4. 12. Hamburg, CCH, Saal 1

Ein Album, das in einem ungemütlichen Aufnahmestudio ohne Klimaanlage, dafür aber mit häufigen Stromausfällen, produziert wurde, klingt im ersten Moment nicht nach einem Erfolg. Im Falle von Femi Kuti & The Positive Force ist es das aber. Mit „Africa for Africa“ versucht der Nigerianer an den großen Erfolg seines Vaters Fela Kuti anzuknüpfen. Herausgekommen ist ein Album mit politischem Ausdruck.

8. 12. Hamburg, Femi Kuti & The Positive Force, Fabrik NOL