Tante Prusseliese sucht nach den schönsten Spielsachen

Berlin sieht sich ja in der stolzen Lage, eine zünftige Countrymusikband für Kinder aufweisen zu können, die neben Musik in karierten Hemden auch Comics produziert und auf dem bandeigenen Mukketier-TV-Kanal gar kleine Videoclips einstellt, in denen man lernt, wie ein Schlagzeug oder eine Gitarre funktioniert, und, auch ganz wichtig, wie man sich aus Krachzeug in der Küche eine Trommelbude bastelt, damit die Nachbarn endlich mitkriegen, wie taktsicher man schon ist. Und das, ohne dass zwischendurch jemand „Cremig! Nein, fruchtig!“ oder „Heute Tanzalarm!“-Werbung brüllt. Weil es live aber immer noch mal einen Zacken besser ist, werden die Konzerte, die die Mukketier-Bande am Wochenende im Heimathafen Neukölln gibt (Samstag 15, Sonntag 16 Uhr, Karl-Marx-Straße 141) garantiert voll, also schnell vorbestellen unter ☎ 56 82 13 33. Was tun, wenn die Kleinen unbedingt und vorfreudig auf einem Adventskranz bestehen und jetzt schon auf die Kerzen spekulieren, obwohl man diesen Weihnachtsrummel eigentlich nicht so mitmachen wollte, weil man es doof und spießig findet und christliche Symboliken fernhalten wollte? Doof und spießig einfach für sich selbst neu definieren, die Symbolik weitgehend weglassen und den Kranz mit den Kindern zusammen basteln. In der Alten Schmiede (Spittastraße 40) zu Lichtenberg kann man das am Dienstag und Donnerstag um 15 Uhr tun. Vorher anmelden unter ☎ 57 79 79 90, und ein paar Öcken für Materialkosten einstecken. Und sich danach über die viel besungenen leuchtenden Augen freuen. Freitagnachmittag um 16.30 Uhr liest der Illustrator Karsten Teich im Buchladen Buchsegler (Florastraße 88/89) aus dem von ihm höchstselbst verschönerten Kinderbuch „Cowboy Klaus und die harten Hühner“, dessen Titel ja bereits unglaublich vielversprechend klingt. Irgendwie.

www.mukketier-bande.de, www.sozdia.de, www.buchsegler.de