KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
: Umsonst und überdacht

Wenn am 2. Mai das Theatertreffen beginnt, mit Dimiter Gotscheffs Inszenierung von „Zement“, sind die meisten Karten schon weg. Doch Trost ist nahe: „Zement“ gehört zu den drei Stücken, die das Sony-Center ab 9. Mai auf großer Leinwand zeigt.

■ 9.–11. Mai, Sony Center, Potsdamer Platz, 19/16/16 Uhr

ANDREAS FANIZADEH LEITUNG KULTUR
Anonyme Zeichner 2014

Vielleicht ein Richter darunter? Die Kuratorin Anke Becker stellt ohne Nennung von Künstlernamen hundert Zeichnungen aus. Wer ein Bild (Einheitspreis 150 Euro) erwirbt, erfährt die Urheberschaft.

■ ab 1. Mai, Pavillon am Milchhof, Schwedter Str. 232, 19 Uhr

ULRICH GUTMAIR BERLINKULTUR
10. Gallery Weekend

Wer mag, kann sich und seinen Körper auf Eröffnungen in 50 Galerien an mehr oder weniger spektakulären, teils neuen Orten präsentieren. Die neuen Galerieräume der Galerie Neu etwa befinden sich in einem alten Heizhaus. In Mitte!

■ ab 3. Mai, Galerie Neu, Linienstr. 119 abc

DIRK KNIPPHALS LITERATUR
Literaturradio im LCB

Ein Autor, ein Moderator, zwei Kritiker, zwei Stunden Zeit: Das Format „Studio LCB“ hat was. Zuerst live performt, dann im Deutschlandfunk ausgestrahlt. Am 5. Mai geht es um Christoph Peters und seinen neuen Roman. Bestimmt interessant!

■ 5. 5., Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 20 Uhr

CRISTINA NORD FILM
„Revision“ im Arsenal

Wer sagt, dass Film nichts bewegt? Philip Scheffners „Revision“ (2012) handelt von zwei lange zurückliegenden, bis heute ungeklärten Todesfällen – und von den Hinterbliebenen, zwei Roma-Familien. Eine von ihnen lebt seit Kurzem in Berlin.

■ 6. Mai, Arsenal-Kino,

Potsdamer Str. 2, 20.15 Uhr