Riskante Speicher

Die Versenkung von Kohlendioxid im Meer gilt als eine der möglichen Varianten, die Konzentration von klimaschädlichen Treibhausgasen in der Atmosphäre zu verringern. Die UN geht davon aus, dass sowohl unterirdische wie unterseeische Speicher 15 bis 55 Prozent des weltweiten Kohlendioxid-Ausstoßes aufnehmen könnten. Umweltexperten warnen hingegen vor den Gefahren für die Meere, deren Säuregehalt ohnehin stetig steigt. step