Ermittlungen wegen Insiderhandel in den USA

KRIMINALITÄT Die Behörden sind offenbar einem großen Betrügerring an der Wall Street auf der Spur

Die jahrelangen Ermittlungen seien vermutlich die umfangreichsten dieser Art

BERLIN afp/rtr/taz | Die US-Justiz ermittelt einem Zeitungsbericht zufolge in einem der bisher größten Insiderhandel-Skandale an der Wall Street. Wie das Wall Street Journal jetzt berichtete, werden in großem Stil Klagen gegen Händler und Berater teils namhafter Finanzinstitute vorbereitet. Es gehe um etwa drei Dutzend Institute und Firmen. Die jahrelangen Ermittlungen seien vermutlich die umfangreichsten dieser Art, die jemals in den USA geführt worden seien. Mit den ersten Klagen sei gegen Ende des Jahres zu rechnen. Unter Insiderhandel werden Wertpapiergeschäfte verstanden, bei denen Beteiligte im Vorteil sind, die sich Zugang zu nichtöffentlichen Informationen verschaffen.

Die US-Behörden hätten regelrechte Netzwerke von Investmentbankern, Managern von Hedgefonds und Unternehmen aufgedeckt, die mit ihren Geschäften illegal hohe mehrstellige Millionengewinne erwirtschaftet hätten, wie das Blatt unter Berufung auf Justizkreise berichtete. Im Visier der Ermittler seien Mitarbeiter namhafter Finanzinstitute wie Goldman Sachs, die möglicherweise vertrauliche Informationen über börsennotierte Unternehmen, darunter über Firmenzusammenschlüsse auf dem Gesundheitsmarkt, an Händler weiterreichten.

Auch gegen sogenannte unabhängige Expertenfirmen werde ermittelt, berichtete das Blatt. Diese Analystenfirmen sollen gegen hohe Gebühren nichtöffentliche Informationen an Hedgefonds vermittelt haben. In den Ermittlungen habe es bereits erste Anhörungen vor einer Grand Jury in New York gegeben. Der New Yorker Bundesstaatsanwalt Preet Bharara hat Insiderhandel an der Börse in der Wall Street bereits seit längerem als wichtiges Thema auf der Agenda. „Illegaler Insiderhandel ist weit verbreitet und nimmt möglicherweise zu“, sagte Bharara bereits im Oktober. Vor einem Jahr war ein Hedgefonds-Manager wegen Insiderhandel verhaftet worden. Der Fall hatte damals für großes Aufsehen gesorgt.