Anja Maier leitet das Ressort sonntaz der taz. Roman des JahresJonathan Franzen: „Freiheit“ (Rowohlt). Großes, wahrhaftiges Gefühlskino für Post-Mums. Tröstlich: so verzagt wie Patty Berglund kann man nicht mehr werden.

Politisches Buch des JahresHans-Joachim Maaz: „Der Gefühlsstau: Psychogramm einer Gesellschaft“ (C. H. Beck). Ost- und Westdeutsche leiden allesamt an der Geldkrankheit. Gut, dass wenigstens das uns verbindet.Buch zum VerschenkenMarkus Berges: „Ein langer Brief an September Nowak“ (Rowohlt). Adoleszenzgeschichte der verschraubten Betti unter südeuropäischer Sonne. Herrgott, ist das cool aufgeladen!Buch zum AngebenAgentur Ostkreuz: „Die Stadt: Vom Werden und Vergehen“ (Hatje Cantz). 18 Fotografen unterwegs in urbanen Verhältnissen. Krieg, Schönheit, Masse. Es gibt nichts Besseres.DVD / HörbuchVienna Vocal Consort: „Byrd“. Elf Motetten und die Messe für fünf Stimmen vom großartigen Komponisten der Tudorzeit. William Byrd flasht auch nach 400 Jahren noch.