Katrin Bettina Müller

ist Kulturredakteurin der taz

Roman des JahresMarie N’Diaye: „Drei starke Frauen“ (Suhrkamp). Noch bevor das Verstehen einsetzt, ist das Mitfühlen da. Deshalb will man mehr und mehr von diesen Leben, die zwischen Frankreich und Afrika ihren Kurs suchen.

Politisches Buch des JahresKatrin Seddig: „Runterkommen“ (Rowohlt). Viele Männer wollen einfach nur ihre Ruhe. Und trotzdem geliebt werden. Wie kompliziert allein das schon werden kann, erzählt Seddig anrührend, witzig und nüchtern.

Buch zum VerschenkenLion Feuchtwanger: „Erfolg“ (Aufbau). Schnauze voll von deutschen Schauspielern, die Nazi spielen? Trotzdem interessiert daran, wie Hitler stark wurde? Dieser Roman über das München der Inflationszeit hilft.

Buch zum AngebenGerhard Stadelmeier: „Parkett, Reihe 6, Mitte“ (Zsolnay). So stellt man Wissen und Großzügigkeit heraus: Vom Stil und der Genauigkeit des FAZ-Theaterkritikers schwärmen, auch wenn man sein Urteil nicht teilt.

DVD / HörbuchPhil Collins: „Auto-Kino“ (Temporäre Kunsthalle Berlin). Hier spricht das Unterbewusste des Films, in einem großartigen Sampler schwarzweißer Bilder, vom britischen Künstler Phil Collins.