piwik no script img

Jörg Sundermeier sichtet die soziale Bewegung in der Stadt

Morgen wird in der New Yorck 59 über „ArbeiterInnenkämpfe in der BRD“ gesprochen. Die wackeren KommunistInnen von der Wildcat berichten über jene Arbeitskämpfe, die man kaum mitbekommt, da sie quasi im Verborgenen geschehen. Der Fall „Emmely“ war da ja eine große Ausnahme, sonst haben Arbeitskämpfe leider kein Medienecho. Das soll hiermit geändert werden. Am Mittwoch wird im Versammlungsraum des Mehringhofs der diesjährige Widerstand gegen den Castor-Transport nach Gorleben nachbereitet, den nicht nur die Bündnisgrünen für einen großen Erfolg halten. Ist Castor-Gegnerschaft doch eine Volksbewegung, und nur die Bild-Zeitung weiß nichts davon? Das wird zu klären sein, ebenso werden die bisherigen Strategien hinterfragt. Am Freitag wird im Kreuzberger Familiengarten wieder einmal ein „Antimilitaristischer Abend“ begangen, diesmal soll es um nichts weniger als die „praktische Ent-Heroisierung der Bundeswehr“ gehen. Wie wäre das zu tun? Die ReferentInnen von der BamM/DFG-VK geben Antworten für den pazifistischen Hausgebrauch. Last but not least ist am Samstag in der Schule für Erwachsenenbildung ein Jubiläum zu begehen, und zwar die Selbstbestimmung von behinderten Menschen, die vor zwanzig Jahren ihren Anfang nahm. Behinderte verließen die Heime und emanzipierten sich von kirchlichen oder staatlichen Pflegediensten, um selbst über ihre Pflege bestimmen zu können. Inzwischen ist das gang und gäbe, damals war das revolutionär. Allerdings: während die AssistenznehmerInnen verhältnismäßig gut über ihre Pflege bestimmen können, sind nun die AssistentInnen in prekären Arbeitssituationen, viele der einstigen Selbstorganisationen sind große Firmen geworden, die ihre Angestellten nun ihrerseits ausbeuten. Auch das wird diskutiert.

■ ArbeiterInnenkämpfe: New Yorck 59, Mariannenplatz 2, Di, 19 Uhr

■ Castor-Nachbereitung: Mehringhof, Gneisenaustr. 2, Mi, 19 Uhr

■ Antimilitarismus: Familiengarten, Oranienstr. 34, Fr, 19.30 Uhr

■ Selbstbestimmung: SfE, Gneisenaustr. 2a, Sa, 19 Uhr

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen