galerienspiegel
:

Wir sind Woanders: Das Symposion der Hamburger Kunstorte hat für dieses Wochenende einen interessanten Kongress zu Kulturarbeit, Ehrenamt und Prekarität und den Strategien im selbstverwalteten Kunstbetrieb organisiert: Künstler, Kunsttheoretiker und Kulturpolitiker sowie Soziologen, Psychologen und Philosophen kommen zu Wort.

Museumstr. 31, Sa + So ab 14 Uhr. Programm: www.wirsindwoanders.de

Zweletu Mthethwa – Maidens: Der 1965 geborene Fotokünstler aus Kapstadt zeigt Porträts von Mädchen, die an der „Reet-Zeremonie“ teilnehmen. Das initiationsgleiche Zulu-Ritual bringt Tausende junger Frauen aus verschiedenen Haushalten, Clans und Regionen Südafrikas zusammen, um sie in die Bedeutung von Weiblichkeit, Körper und Sexualität einzuführen und sie in die Gesellschaft aufzunehmen.

Galerie Kerstin Hengevoss-Dürkop, Klosterwall 13, Di–Fr 11–18 , Sa 11–14 Uhr. Bis 10. Dezember. www.hengevossduerkop.de

Bazon Brock – Das Pathos der Praxis, Künstler ohne Werk 1960-2000: Der Vortrag des Kultur-Generalisten bringt ihn anlässlich seines 70. Geburtstages an die Kunsthochschule zurück, wo er 1965–1976 Professor war. Die Rede-Performance ist zugleich Hommage an Hans Haacke und Auftakt zu Brocks Ausstellung in der Phoenix Kulturstiftung. Hier führt er regelmäßig durch eine individuell/instrumentelle Ausstellung, die seinen theoretischen Diskurs veranschaulicht.

Vortrag: Do, 16. 11., 17.30 Uhr, Aula der HFBK. Führungen: Di–Fr 19 Uhr („Lustmarsch“, 2,5 Stunden), sowie Sa + So, 15 Uhr („Gewaltmarsch“, 1 Std.) und 17 Uhr („Lustmarsch“). 17.–26. 11., Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: ☎ 32 50 67 62, Sammlung Falckenberg/Phoenix Kulturstiftung, Wilstorfer Str. 71, Tor 2

Hans Haacke – Wirklich. Werke 1959–2006: Der in New York lebende Deutsche ist eine Instanz der politischen Kunst. Seine Gestaltung des Deutschen Pavillon auf der Biennale 1993 wurde in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet, seine Arbeit „Der Bevölkerung“ im Reichstag löste lange Diskussionen aus. Gemeinsam mit der Akademie der Künste in Berlin richten die Deichtorhallen nun eine große Retrospektive aus. Hier wie dort sind Installationen, Skulpturen, Fotografien, Gemälde und Textwerke zu sehen, in Hamburg liegt der Schwerpunkt auf frühen sowie Arbeiten zu Wirtschaft, Unternehmen und Sponsoring.

Eröffnung: Do, 16. 11., 19 Uhr, Deichtorhallen; Di–So 11–18 Uhr. Bis 5. 2. 2007 HAJO SCHIFF