EUROPÄISCHES PATENTAMT
: Google wird offizieller Übersetzer

PARIS | Der Internetkonzern Google übernimmt die Übersetzung von Patenten in 38 europäischen Ländern. Mit dem automatischen Übersetzungsprogramm von Google sollten die Patentübersetzungen für Unternehmen und Wissenschaftler schneller und billiger werden, teilten das US-Unternehmen und das Europäische Patentamt (EPO) in Paris mit. Allein die Übersetzungen kosten bei der Anmeldung von Patenten in mehreren EU-Staaten derzeit durchschnittlich 14.000 Euro. Der Rechtsschutz für Innovationen ist dadurch in Europa um ein Vielfaches höher als etwa in den USA. Die Zusammenarbeit solle auch den Verhandlungen über ein EU-Gemeinschaftspatent einen neuen Impuls geben, hieß es in der gemeinsamen Mitteilung. Die Gespräche über das Gemeinschaftspatent, das Übersetzungskosten senken und Rechtsschutz für Erfinder in der gesamten EU schaffen sollte, waren vor zwei Wochen gescheitert. Das EPO, das 38 Mitgliedsländer hat, gibt jährlich rund 50.000 Patente aus. Um die technische Sprache der Patente zu lernen, stellt das in München ansässige Patentamt Google 1,5 Millionen bereits übersetzte Dokumente zur Verfügung. (afp)