WELTRAUMFORSCHUNG
: Erdähnlicher Exoplanet wird untersucht

GÖTTINGEN | Erstmals haben Astronomen die Atmosphäre eines erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems analysiert. Die Forscher der Universitäten Harvard und Göttingen beobachteten, wie der 40 Lichtjahre entfernte Exoplanet GJ 1214b vor seinem Stern entlangzog. Wie sie im Magazin Nature berichten, lieferte die Veränderung des Lichtspektrums Rückschlüsse auf die Atmosphäre. „Damit haben wir auf dem Weg zur Erkundung dieser Welten einen Meilenstein erreicht“, sagt der Harvard-Astronom Jacob Bean. Der Planet GJ 1214b ist etwa 2,6-mal größer und fast siebenmal schwerer als die Erde. Damit zählt er zu den wenigen bekannten Supererden. Diese Himmelskörper haben ein vorwiegend festes Inneres, im Gegensatz zu den enormen Gasriesen, die den Großteil der über 500 bekannten Exoplaneten stellen. Zum Glück für die Astronomen ist der Zentralstern extrem klein und leuchtet 300-mal schwächer als die Sonne. So konnten die Forscher mit dem Very Large Telescope in Chile den Planeten genau beobachten. „Dies ist die erste Supererde, bei der eine Atmosphäre nachgewiesen und untersucht wurde“, sagt Jacob Bean. (dapd)