tore, punkte, leidenschaft
:

Auswärtshelden: Immerhin den ersten Auswärtspunkt der laufenden Saison holte Borussia Mönchengladbach. Beim Noch-Champions League-Teilnehmer Hamburger SV gab es aus ein durchaus logisches 1:1. Der HSV bleibt damit zu Hause, Gladbach auswärts sieglos. Abgesehen von der prekären Tabellensituation dürfte das Ergebnis keine weiteren Folgen für die Elf vom Niederrhein haben. „Ich habe ein Konzept vorgelegt, das durchdacht ist. Und wenn wir dem zwei Jahre geben, werden die Erfolge auch kommen“, sagte Gladbach-Trainer Jupp Heynckes. „Eine Diskussion über unseren Trainer lassen wir gar nicht zu“, ergänzte Sportdirektor Peter Pander.

Zweite Klasse: Zumindest bis heute Abend darf sich der MSV Duisburg als echter Aufstiegsaspirant fühlen. Das 3:0 gegen den temporären Mitkonkurrenten FC Augsburg katapultierte die Zebras auf Platz drei. Leichte Besserung ist beim 1. FC Köln zu verspüren. In Freiburg kamen die trainerlosen Domstädter zu einem torlosen Remis. Düster wird es dagegen an der Hafenstraße: Rot-Weiss Essen unterlag beim Mitabstiegskandidaten Unterhaching mit 1:2.

Regionalliga: Der Wuppertaler SV Borussia war Tabellenführer – und kaum einer ging hin. Obwohl die Blau-Roten aus dem Bergischen Land vor dem Samstagsspieltag in der Fußball-Regionalliga Nord an der Spitze standen, fanden sich lediglich 3.000 Zuschauer im Stadion am Zoo ein. Dennoch gewann der WSV – mit 2:1 gegen Union Berlin. „Fantastischen Fußball“ wollte WSV-Trainer Uwe Fuchs gesehen haben. Seine Elf rutschte aufgrund der schlechteren Tordifferenz hinter Osnabrück auf Platz 2 der Tabelle. Zweitliga-Absteiger Rot-Weiß Ahlen gewann daheim vor 1.982 Zuschauern mit 1:0 gegen Holstein Kiel und verbesserte sich auf Platz zwölf – schon der zweite Sieg für Bernard-Dietz-Nachfolger und Jungtrainer Heiko Bonan. In der Regionalliga Süd siegte Siegen 3:0 bei den Karlsruher Amateuren.

Sieg trotz Niederlage: Handball-Bundesligist VfL Gummersbach hat zum Abschluss der Vorrunde in der Champions League die erste Niederlage hinnehmen müssen. Der bereits für das Achtelfinale qualifizierte deutsche Rekordmeister verlor am Samstag beim slowenischen Club Celje Pivovarna Lasko mit 29:31 (15:16). Dank des besseren Torverhältnisses sicherte sich die Mannschaft von VfL-Trainer Alfred Gislason dennoch den Gruppen-Sieg. Zuvor hatte das Team alle fünf Partien gewonnen. HOP, TEI